Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergBaden-Baden
Objekt 5078

Jagdhaus Fremersberg

Stadtkreis Baden-Baden

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Jagdhaus Fremersberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Das Jagdhaus Fremersberg,
auch bekannt als Jagdschloss Fremersberg oder
Jagdhaus St. Hubertus, ist ein barockes
Jagdschloss aus dem 18. Jahrhundert, das sich
am Hang des Fremersbergs in Baden-Baden
befindet. Es wurde von der Markgräfin Franziska
Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg für ihre
Söhne Ludwig Georg und August Georg errichtet.
Die ursprüngliche Anlage umfasste das
Schlossgebäude, zwei Kavaliershäuser und einen
Küchenbau. Das Schlossgebäude zeichnet sich
durch einen oktogonalen Zentralbau mit vier
trapezförmigen Flügeln aus, die an den
Hubertusorden erinnern. Im Laufe der Jahre
verfiel das Schloss zunehmend, bis es nach dem
Zweiten Weltkrieg als Residenz des
kommandierenden Generals der französischen
Streitkräfte in Deutschland genutzt wurde.
Heute steht das Gebäude leer. #2 Chronologie,
Jahreszahlen - 1716: Baubeginn des Jagdhauses
Fremersberg unter der Leitung von Johann
Michael Ludwig Rohrer. - Oktober 1720: Ein
Sturm beschädigt die Dächer der Kavalierhäuser
und Stallungen, was die Fertigstellung
verzögert. - 1721: Fertigstellung der Anlage
und Nutzung als Jagdschloss. - Anfang 19.
Jahrhundert: Das Schloss verfällt zunehmend. -
1835: Das nördliche Kavalierhaus ist komplett
abgegangen. - 1837: Restaurierung der
Malereien am Schlossgebäude. - Ende 19.
Jahrhundert: Errichtung eines neuen Gebäudes im
Süden des Schlossgeländes, das als Gaststätte
dient. - 1903-1904: Erneuerung des
Deckengemäldes im Schloss. - Nach dem Zweiten
Weltkrieg bis 1992: Nutzung als Residenz des
kommandierenden Generals der französischen
Streitkräfte in Deutschland und als
französisches Konsulat. #3 Besitzverhältnisse
Das Jagdhaus Fremersberg wurde ursprünglich von
der Markgräfin Franziska Sibylla Augusta von
Sachsen-Lauenburg für ihre Söhne Ludwig Georg
und August Georg errichtet. Nach der Nutzung
als Jagdschloss verfiel es im 19. Jahrhundert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es als
Residenz des kommandierenden Generals der
französischen Streitkräfte in Deutschland und
als französisches Konsulat. Der aktuelle
Besitzstatus ist nicht im Text angegeben, aber
das Gebäude steht derzeit leer.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdhaus_Fremersb
erg)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Schwarzwald
- Baden-Baden
- Nordschwarzwald

Rad- und Wanderwege am Jagdhaus Fremersberg:
- Westweg (Etappe Baden-Baden – Forbach)
- Panoramaweg Baden-Baden
- Fremersberg-Rundweg
- Baden-Badener Weinwanderweg
- Großer Rundweg Fremersberg
- Kleine Fremersberg-Runde
- Jakobsweg (Abschnitt Baden-Baden)
- MTB-Tour Baden-Baden – Fremersberg
- Gernsbacher Runde (Zubringer)
- Merkur-Fremersberg-Weg

2025-05-24 10:10 Uhr